Nostalgische Wohnaccessoires
Einrichtung ist nicht nur etwas für die Optik, sondern auch zum darin Leben. Eine nostalgische Einrichtung lädt uns ein auf eine Reise zurück zu unseren Wurzeln und wirkt zugleich zeitlos. Dieser Stil kombiniert Funktion und Ästhetik, wobei jede Tischdecke und jeder Teppich, jedes Kissen und jede Schale eine Seele und eine Geschichte haben.
Nach Preis sortieren:
Wie weit muss man in der Geschichte zurückgehen, damit ein Einrichtungsstil als nostalgisch bezeichnet werden kann? Das ist gar nicht so einfach zu sagen. Nostalgische Wohnaccessoires können mehrere Stile aus mehreren Epochen umfassen, etwa eine Kombination aus Landhaus-Charme, schönen Jugendstilformen und den weichen Linien der Nationalromantik. Für manche ist eine nostalgische Einrichtung ein bäuerliches Ambiente mit rustikalen Holztischen und handgewebten Flickenteppichen, andere verstehen darunter die Stuckdecken und eleganten Möbelstücke der vorigen Jahrhundertwende.
Eine Einrichtung im nostalgischen Stil lässt sich mit dem Legen eines schönen Puzzles vergleichen. Fangen Sie ganz klein in einem Raum an, vielleicht mit einer Glasvase, einem geblümten Kissen und einem Vintage-Holztisch, und dann bauen Sie darauf auf. Bei nostalgischen Wohnaccessoires geht es nicht um Perfektion, sondern darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die ebenso behaglich wie individuell ist. Sie können daher problemlos verschiedene Epochen, Stile und Farben mixen, wobei den natürlichen Materialien eine Hauptrolle zukommen sollte, sei es Glas, Holz oder Keramik, sei es Leinen oder Baumwolle. All diese wunderbaren Materialien sind langlebig und altern mit Würde.
Hier haben wir einige Tipps für all jene zusammengestellt, die ein nostalgisches Zuhause kreieren möchten, aber nicht recht wissen, womit sie beginnen sollen. Denken Sie in Farben und Mustern. Die Farben einer nostalgischen Einrichtung sind häufig gedämpft und natürlich, zum Beispiel Erdtöne, Waldgrün und Himmelblau. Dann könnten Sie mit einigen farbstarken Elementen für Kontraste sorgen, vielleicht mit einem floral bedruckten Kissen oder einem gestreiften Teppich in tollen Farben. Damit lässt sich ein ganzer Raum im Nu aufwerten. Ganz wichtig sind die Details, ohne sie kommt der nostalgische Stil nämlich nicht aus – von der bestickten Tischdecke, über ein hübsches Porzellankännchen bis hin zu schönen Gardinen. Die kleinen Dinge prägen das Gesamtbild!
Mit nostalgischen Wohnaccessoires huldigt man dem Einfachen, Langlebigen und Schönen. Dieser Stil gefällt nicht nur dem Auge, sondern sorgt auch für ein lebenswertes Ambiente. Also wie wäre es mit einem Zuhause, das Geschichtliches mit Persönlichem kombiniert? Was Sie dabei nie vergessen sollten: Die Einrichtung des Zuhauses ist kein Wettbewerb, sondern ein Prozess. Das A und O ist es, dass Sie sich in Ihren vier Wänden und in dem von Ihnen kreierten Stil wohlfühlen.